BEHÄLTERMANAGEMENT FÜR HORNBACH

comepack Hornbach
Hirschberg 20. August 2015

comepack hat bei Hornbach den Zuschlag für die Umsetzung des Mehrweglogistikmanagements erhalten!

Die HORNBACH Baumarkt AG betreibt aktuell 148 Bau- und Gartenmärkte im Inland und im europäischen Ausland mit einer Durchschnittsgröße von über 11.600 Quadratmetern. Diesen Wert erreicht kein anderer Wettbewerber in Europa. Mit Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten Baumarkt mit Drive-In (2003) beweist HORNBACH ständig aufs Neue seine Innovationskraft.

Die Hornbach Baumarkt AG suchte nach einer Lösung, die Wareneingangsprozesse in seinen 3 Logistikzentren in Deutschland effizienter und standardisierter abzuwickeln. Transport – und Lagerkosten, sowie der zeitliche Aufwand beim ein – und auspacken der unterschiedlichsten Kartonagen passte nicht mehr in das Konzept. Behälter sollten standardisiert werden. Um eine höchstmögliche Flexibilität zu gewährleisten, sollte der Dienstleister die Behälter vermieten. Ebenso sollte der Dienstleister die Versorgung der Lieferanten mit Mehrwegbehältern sicherstellen. Bei der Auswahl des Behälters war es also wichtig, eine Volumenreduzierbarkeit im Leerzustand zu haben, um so Transportkosten gering zu halten und CO2-Emissionen zu vermeiden.

Die Lösung – das Managementsystem und die volumenreduzierbare Mehrwegbehälter-Serie MULTI PACK von comepack!

Die Multi Pack Serie ist nestbar, volumenreduzierbar und untereinander kompatibel. Im Vollgut Transport können die Hornbach Lieferanten Stellplätze optimal nutzen. Im Leergut Transport erreicht die Multipack Serie eine um bis zu 70 % höhere Stellplatzauslastung als vergleichbar starre Kunststoffbehälter. Hornbach wählte drei verschiedene Größen aus der MULTI PACK-Serie (300x200mm, 400x300mm und 600x400mm). Insgesamt liegt die Poolgröße aktuell bei 50.000 Behältern.

comepack ist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung einer der führenden Dienstleister im Bereich Behältermanagement. Das  Portfolio reicht von der Behälterreinigung und der Vermietung über die Transportorganisation. An 17 Standorten in Europa und Asien bietet comepack, ein Unternehmen der Roman Mayer Logistik Group, seinen Service an.

Beim Managementsystem war die Anforderung, eine automatische Nachschubsteuerung bei den Lieferanten sicherzustellen. Dies sichert comepack über seine eigene Behältermanagement-Software. Pro Lieferant wird ausgehend vom jeweiligen Bedarf ein Meldebestand definiert. Wird dieser Meldebestand erreicht, schlägt das System eine definierte Nachschublieferung vor. Die Mitarbeiter von comepack prüfen täglich die vom System erzeugten Aufträge und verteilen diese auf die Logistikzentren von Hornbach. Vom Logistikzentrum erfolgt dann am nächsten Tag die Versorgung der jeweiligen Lieferanten. Bestands- sowie Bewegungsdaten sind in Echtzeit über das comepack Webportal rund um die Uhr und über jeden gängigen Webbrowser für alle Kreislaufteilnehmer verfügbar. Auf diese Weise sind Bestände und Warenfluss für Hornbach jederzeit transparent einsehbar und zu hohe Bestände, unnötige Transporte und somit Zusatzkosten können vermieden werden.

Stefan Höhl, Leiter Technik, Organisation und Controlling bei der Hornbach Baumarkt AG: „Mit comepack haben wir den für uns idealen Partner gefunden! Jahrelanges Know-How im Bereich Behältermanagement mit hoher Innovationskraft. Wichtig war für uns auch, dass wir das System mitgestalten und an unsere Bedürfnisse anpassen konnten.“ Die räumliche Nähe von comepack in Hirschberg zur Zentrale von Hornbach war ein positiver Nebeneffekt.

Zurück